Du hast Lust, dich für die Natur einzusetzen? Mit einer Aufgabe, die dir wirklich liegt? In einem netten und naturbegeisterten Team? Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Und in einem von dir selbst bestimmten Zeitaufwand?
Dann schaue doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Oder schreibe uns eine Mail an info@nabu-wuppertal.de. Gerne kannst du auch über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Nachfolgend zeigen wir dir die Vielfalt an Möglichkeiten auf, wie du uns unterstützen und damit der Natur in Wuppertal helfen kannst. Du kannst selbst auswählen, welchen "Ehrenamts-Job" du übernehmen und wie viel Zeit du damit der Natur spenden willst!
Wenn du möchtest stellen wir dir für Dein Engagement eine Ehrenamtsbescheinigung aus.
Solltest du dich für eine der Arbeiten interessieren, so wende Dich bitte an:
Dominic Stuhl
Telefon: 0202/75803754
E-Mail: info@nabu-wuppertal.de
Wir freuen uns auf dich!
Aufgabe: sensen, harken, graben, sägen, Mahdgut abräumen, Bäume und Sträucher zurückschneiden und vieles mehr in den NABU-Biotopen rund um Cronenberg
Was du mitbringst: Spaß an körperlicher Arbeit und frischer Luft
Du lernst dabei: die Umsetzung von Pflegekonzepten in die Praxis
Zeitaufwand: selbst bestimmbar, März bis November, vorwiegend an Wochenenden, in den Sommermonaten ggf. auch unter der Woche
Aufgabe: Mitarbeit in einer der Arbeitsgruppen des NABU Wuppertal
Was du mitbringst: Freude an der Arbeit im jeweiligen Bereich
Du lernst dabei: umfangreiche Fakten und Zusammenhänge des selbstgewählten Themas
Zeitaufwand: nach persönlichen Möglichkeiten und Interesse
Der NABU Wuppertal präsentiert sich bei verschiedenen Veranstaltungen mit einem Infostand.
Aufgabe: Menschen über den NABU und seine Aktivitäten in Wuppertal informieren
Was du mitbringst:
Zeitaufwand: am jeweiligen Tag frei einteilbar
Aktiv sind wir zum Beispiel beim Umweltfest der Station Natur und Umwelt oder beim Kinderfest im Grünen Zoo Wuppertal.
Aufgabe: Beobachtung von ca. 20 Brutkästen (oder einer Auswahl) im Wuppertaler Stadtgebiet, Dokumentation des Bruterfolgs, Beobachtung der Jungvogelaufzucht
Was du mitbringst: Freude am Beobachten von Vögeln, Mobilität
Zeitaufwand: je Brutkasten in der Zeit von März bis Juli ca. 4 mal 20 Minuten