Unter dem Motto "für Mensch und Natur" engagieren sich beim NABU viele ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Rund 35.000 Ehrenamtliche leisten pro Jahr gemeinsam drei Millionen Stunden freiwillige und uneigennützige Arbeit für unsere Natur und Umwelt. Sie haben Lust, sich für die Natur einzusetzen? Mit einer Aufgabe, die Ihnen wirklich liegt? In einem netten und naturbegeisterten Team? Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Und einem von Ihnen selbst bestimmten Zeitaufwand? Dann sollten wir uns kennen lernen!
Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Vielfalt an Möglichkeiten auf, wie Sie uns unterstützen können und damit der Natur helfen. Sie können selbst auswählen, welchen "Ehrenamts-Job" Sie übernehmen und wie viel Zeit Sie damit der Natur spenden wollen! Wenn Sie möchten stellen wir Ihnen für Ihr Engagement eine Ehrenamtsbescheinigung aus.
Sollten Sie sich für eine der Arbeiten interessieren, so wenden Sie sich bitte an uns:
Dominic Stuhl
Telefon: 0202-75803754
Mail: info@nabu-wuppertal.de
Aufgabe: Sie organisieren, dass in Firmen, Schulen u.ä. Sammelboxen für Alt-Handys aufgestellt werden. Die Rücksendung der vollen Boxen erfolgt über engagierte Paten in der Institution, d.h. in der Regel nicht über Sie. Sie sind aber Ansprechpartner, wenn Leute z.B. nicht mehr wissen, wie man an den Rücksende-Schein kommt.
Siehe https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/aktionen-und-projekte/handysammlung/#
Anforderung: Sie halten den Kontakt zu engagierten AnsprechpartnerInnen, die in Firmen, Schulen u.ä. als Pate für eine Handy-Sammelbox aktiv sind. Bei Fragen helfen Sie weiter.
Sie lernen dabei: Viele Menschen kennen, die sich engagieren wollen. Außerdem: Wissenswertes über unseren Elektroschrott einerseits und über Insektenschutz andererseits.
Zeitaufwand: etwa 2 Stunden pro Monat
Aufgabe: Sensen, harken, graben, sägen, Bäume schneiden und vieles mehr in den NABU-Biotopen rund um Cronenberg
Was Sie mitbringen: Spaß an körperlicher Arbeit gemeinsam mit Anderen
Sie lernen dabei: Die Umsetzung von Pflegekonzepten in die Praxis
Zeitaufwand: etwa 4 bis 6 Stunden pro Einsatz, März bis November, vorwiegend an Wochenenden
Aufgabe: Beobachtung von ca. 20 Brutkästen (oder einer Auswahl) im Wuppertaler Stadtgebiet, dokumentieren des Bruterfolges, beobachten der Jungvogelaufzucht
Was Sie mitbringen: Freude am Beobachten von Vögeln, Mobilität
Zeitaufwand: je Brutkasten in der Zeit von März bis Juli ca. 4 mal 20 Minuten